1970: ERSTE ARBEITEN IN SAMBIA
Traugott und Christl Hartmann werden nach Sambia ausgesendet. Traugott arbeitet als administrativer Mitarbeiter für die Christian Community Church (CCC), welche auch durch den Mülheimer Verband als Partnerkirche unterstützt wurde.
1998: DIE ERSTE SCHULE WIRD ERÖFFNET
Aufgrund der besonderen AIDS-Problematik und der vielen Todesfälle zu dieser Zeit gründet Christl Hartmann die erste Schule für Waisen- und Straßenkinder. Diese erste christlich geprägte Schule wurde im Stadteil Buyantanshi mit 200 Kindern eröffnet. Dieser ersten BOCCS-Schule folgen sieben weitere Schulen im Umkreis von Kabwe. Als notwendiger Rechtsträger wird daraufhin die Stiftung LIFE TRUST gegründet.
2001: ERSTER LEITUNGSWECHSEL
Das Projekt wächst schnell heran und Martin Hartmann, der Sohn von Kristina und Traugott, übernimmt die Leitung von Life Trust sowie dessen Arbeitsbereich BOCCS.
2013: WEITERE LEITUNGSWECHSEL
Martin und Andrea Hartmann leiten bis Ende 2012 das Projekt. In dieser Zeit entstehen auch weitere Arbeitsbereiche, wie das Projekt Jonathan. Marcus und Miriam Dieckmann übernehmen 2013 dann die Life Trust Hauptleitung.
2014: Das Team vergrößert sich
Heike Klinger wird fester Teil des Teams vor Ort und bringt sich in den kommenden Jahren in diversen längeren Aufenthalten in die Arbeit ein. Verschiedene Kurzzeitmitarbeiter verlängern ihren Aufenthalt in Sambia, um die wachsende Arbeit zu unterstützen. Außerdem gründet Heike das School Support Team um die Lehrqualität an den BOCCS-Schulen zu verbessern. Martin und Joana Vetter schließen sich der Life Trust Leitung vor Ort an.
2016: Sabine Ryl wird Patenschafts-Leiterin
Sabine Ryl aus Lüneburg stößt zum Life Trust Team. Sie übernimmt die Leitung des Patenschaftsbereichs.
2017: EINE FAMILIE GEHT, EINE ANDERE KOMMT
Familie Vetter kehrt nach Deutschland zurück und übergibt an Sassan Attarzadeh mit seiner Frau Sophia. Es gibt zu dieser Zeit sechs BOCCS-Schulen in Kabwe mit über 2100 Schülern.
2018: UMSTRUKTURIERUNG BEI LIFE TRUST
In Folge diverser Veränderungen in Sambia übernimmt der Staat die Leitung von vier der fünf BOCCS-Schulen. (Eine der Schulen war zuvor der CCC übergeben worden.) Die verbleibende letzte Schule im Armenviertel in Waya wird zur “Life Trust School Waya” als Privatschule umregistriert. Die Unterstützung der BOCCS-Schulen bleibt weiterhin ein Arbeitsbereich des Life Trust, die Leitung der Schule in Waya steht neben dem Engagement in die Patenkinder jedoch in Fokus.
2018: ERÖFFNUNG DER LIFE TRUST SCHool WAya
Am 21. Juni wird die Life Trust School Waya offiziell eröffnet. Eine Privatschule für zukünftig mehr als 750 besonders bedürftige Kinder und AIDS-Waisen aus dem Armenviertel Waya.
2018: 20 JAHRE LIFE TRUST
2020: BAU DES LIFE TRUST EMPOWERMENT CAMPUS
Durch das Angebot zum Kauf eines Grundstücks, direkt neben unserer Life Trust School Waya, konnte mit dem Bau des Life Trust Empowerment Campus begonnen werden. Hier sollen Menschen aus den umliegenden Armenvierteln praktische Berufsausbildung erhalten.
2020: Pia und Alex Hintz kommen nach Sambia
Pia und Alex Hintz ziehen von Berlin nach Sambia um das Team vor Ort zu unterstützen.