Skip to main content

WAYA 2024

SAMBIA UPDATE

Abschlussfeiern der 7. Und 9. Klassen

Auch in diesem Jahr feierten wir wieder als gesamtes Life Trust Team und mit den Familien der Absolventen den Abschluss der Grundschul- bzw. Mittelschulzeit nach der 7. und 9. Klasse in Waya.
Nach der 7. Klasse dürfen sich all diejenigen, die ihre Prüfungen bestanden haben (was tatsächlich fast alle Kinder sind) wieder bei uns für ihre „Junior-Secondary“ Jahre (Klasse 8-9) bewerben. Mit dem Abschluss der 9. Klasse können wir die erfolgreichen Absolventen dank der Life Trust Patenschaften noch für den Besuch einer guten lokalen Highschool weiter unterstützen.

Jedes Jahr ehren wir eine Auswahl an Schülerinnen und Schülern nach der 7. und 9. Klasse für besondere Leistungen und herausragendes Verhalten. Ein Highlight war, dass wir in diesem Jahr für die geehrten Neuntklässler eine besondere Überraschung in petto hatten: Einen Flug in einer Propellermaschine über Waya!
Ein mit unseren Leitern befreundeter Landwirt hatte sich bereiterklärt, einige besonders herausragende Schüler/-innen in seinem kleinen Flugzeug mitzunehmen. Gesagt, getan! Die Kinder konnten ihren Augen kaum trauen, als sie vor der Maschine standen. Mit etwas wackligen Knien stiegen sie dann doch ein und genossen jede Sekunde im Flug. Auch einige besonders treue Mitarbeiter, wie Mr. Fikando (Sicherheits-Vorarbeiter), Pascal (Schulgärtner) und Ba Musonda (Leitungsmitglied) wurden als Zeichen unserer Wertschätzung auf einem Rundflug mitgenommen. Ein Tag, den so schnell niemand von ihnen vergessen wird.

Gesundheitliche Entwicklungen

Gesundheitliche Probleme sind für Familien aus dem sambischen Armutskontext enorm herausfordernd. Umfassende kostenlose Gesundheitsversorgung gibt es in Sambia nicht wirklich – und die wenigen Kliniken und Krankenhäuser sind oft schon mit vermeintlich kleinen Fällen heillos überfordert. Außerdem fehlt es oft an Medikamenten, Tests und Verbandsmaterialien. Deshalb setzen wir uns gezielt auch im gesundheitlichen Bereich für unsere Kinder an der Life Trust School Waya ein. In den letzten Monaten besonders im Bereich von Augen-Gesundheit und HIV/AIDS Tests:

Schon seit Jahren besuchen wir mit Kindern, die schmerzende und gereizte Augen haben oder über Sehprobleme klagen, die Augenklinik eines städtischen Krankenhauses. Da Beschwerden dieser Art stetig zunahmen und der Weg zum Krankenhaus für die Kinder und Sozialarbeiter/-innen weit und beschwerlich war, konnten wir organisieren, dass das Personal der Augenklinik für ein paar Tage direkt an unsere Schule kam. Hier führten sie mit allen Kindern Basisuntersuchungen der Augen sowie einen Sehtest durch. Mit Hilfe von simplen Augentropfen kann nun vielen Kindern Erleichterung und eine bessere Pflege der Augen ermöglicht werden, was im extrem staubigen Compound Waya eine echte Entlastung darstellt. Jene Kinder, die im Sehtest Schwächen zeigten, werden nun genauere Untersuchungen erhalten und – wenn benötigt – eine Brille bekommen.

Das Thema HIV/Aids ist in Sambia nach wie vor sehr präsent. Etwa 58.000 Kinder unter 14 Jahren sind betroffen (Stand 2023, Quelle: UNAIDS). Im Kampf gegen HIV/Aids gilt “Wissen ist Macht” und “Prävention ist alles”.
Um unseren Patenkindern bestmögliche medizinische Unterstützung zukommen zu lassen, kam dieses Jahr auf HIV/Aids spezialisiertes Personal eines der städtischen Krankenhäuser an unsere Life Trust Schule Waya. Nach einer Unterrichtseinheit mit Zeit zum Fragen stellen, konnten alle Kinder auf das Virus getestet werden. Wir waren sehr positiv überrascht. Denn nur bei sehr wenigen Kindern wurde HIV/AIDS festgestellt. Jene, mit positiven Testergebnissen, werden jetzt von dem Krankenhauspersonal beraten und begleitet. Aber auch unser Sozialarbeiter/-innen-Team erhielt ein extra Training zum Thema HIV/Aids-Beratung, um die Kinder und ihre Familien entsprechend unterstützen zu können. Voraussichtlich werden wir in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus nun jedes Jahr alle Kinder, die neu an unsere Schule kommen, auf das Virus testen können. Wir freuen uns, den Patenkindern nun auch in diesem Aspekt noch besser unterstützen zu können. (Anne Voss)

unser Sozialarbeit-Team

Unser engagiertes Team aus acht Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern hat auch in diesem Jahr unsere Schülerinnen und Schüler betreut, begleitet und unterstützt, ihnen zugehört und sie ein Stück ihres Lebenswegs begleitet.

Das Jahr war herausfordernd: Die Sozialarbeiter wurden mit vielen Fällen von Missbrauch (oft auch durch Familienmitglieder), verschiedenste Krankheiten, Verletzungen und Vernachlässigung konfrontiert. Trotz dieser schwierigen Themen sind sie dankbar für Workshops und Fortbildungen, die ihnen Wissen und Werkzeuge an die Hand gegeben haben, um in solchen Situationen sicher und professionell zu handeln. Diese Schulungen förderten nicht nur ihre fachliche Kompetenz, sondern ließen sie auch persönlich wachsen.

Ein besonderes Highlight war ein Workshop im Juni, an dem die männlichen Sozialarbeiter gemeinsam mit anderen Mitarbeitern von Life Trust teilnahmen. „The World Needs A Father“ ist eine weltweite Initiative, die Männer durch Schulungen und Ressourcen dazu befähigt, verantwortungsvolle und fürsorgliche Väter zu sein, um Familien und Gemeinschaften positiv zu prägen.  Für unsere Sozialarbeiter Martin, David, Blessed und Benson war der Workshop ein echter Wendepunkt. Besonders augenöffnend war die Erkenntnis, wie verbreitet vaterloses Aufwachsen in Sambia ist und wie viele Probleme in Familien durch die Abwesenheit oder das destruktive Verhalten von Vätern entstehen – sei es durch Alkoholsucht, Untreue oder Gewalt. Zwei Sozialarbeiter initiierten nach dem Workshop in ihrer freien Zeit ein Mentoring-Programm in ihrer Gemeinde, um Kinder von alleinerziehenden Müttern zu unterstützen.

Auch für das Armenviertel Waya und die Life Trust Schule Waya hat das Team große Pläne für das kommende Jahr. Sie möchten gezielt Angebote für Jungen und Männer schaffen. Durch Fußball sollen die Jungen an der Schule auch nachmittags betreut und positiv geprägt werden. Außerdem ist ein weiteres Seminar von „The World Needs A Father“ speziell für Väter aus Waya in Planung.

Es begeistert uns zu sehen, wie solch besondere Konferenzen und Workshops einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Mitarbeiter/-innen haben und wie motiviert sie sind, das Gelernte umzusetzen, um die Gemeinschaft in Waya langfristig zu stärken und zu verändern. (Tamara Stahl)

ROYAL RANGER ON TOUR

Neue Welten entdecken: Mit einem besonderen Highlight durften wir unser Royal Ranger Jahr beenden. Dank großzügiger Spenden hatten wir die Chance, als Royal Ranger Leitungsteam zusammen mit unseren Junior Leiter/-innen einige Tage an einem besonderen Ort im Busch zu verbringen. Zum ersten Mal auf Safari und Afrikas wunderbare Tier- und Pflanzenwelt live erleben. Die Ranger waren überwältigt. Noch nie hatten sie einem Löwen in die Augen geschaut und nachts seinem Gebrüll gelauscht. Faszinierend, wie die Giraffe in sich ruht und sich nicht von uns stören lässt. Alle anderen Tiere rennen weg, wenn sich Menschen nähern. Ehrfurcht und Dank an unseren Schöpfer! Unser gemeinsames Erleben schweißt zusammen – ein wichtiges Fundament für unsere Zusammenarbeit. (Heike Klinger)